Nach einem Bernstein-Gesetz vom 3. 5. 1934 gibt es zwei Qualitätsbezeichnungen:
Fünf verschiedene Möglichkeiten: (1) Anbrennen z. b. auch mit heißer Nadel = typischer Harzgeruch (2) Spezifische Gewicht feststellen: in Salzwasser (200 ccm Wasser, + 10 Teelöffel Kochsalz) Bernstein mit 1,08 g/ccm schwimmt bei 1,3 g/ccm salzhaltigem Wasser. Kunstimitationen sind schwerer z. B. mehr als 1,3 g/ccm und gehen unter! (3) An die Zähne klopfen; es muss weich klingen; (4) Durch Reiben elektro-statisch positiv aufladen. Der Bernstein zieht z. B. kleine Papierschnitzel an. (5) Mit kleinem Messerchen den Bernstein leicht ankratzen. Es ergibt nur bei Bernstein weißer Staub. ![]() (1) Anbrennen
![]() (2) Spezifische Gewicht feststellen
![]() (4) Der Bernstein zieht z. B. kleine Papierschnitzel an
Besuchen Sie unsere
|